Maiskolben auf dem Feld im Sonnenlicht. Aus diesem Mais und Agrarabfällen aus Maisresten wird das Maispapier für unsere Papier à la Carte-Produkte hergestellt. Du kannst das Maispapier A4 als Skizzenpapier und Bastelpapier kaufen

Maispapier

Bei Papier à la Carte setzen wir auf innovative und nachhaltige Materialien. Ein gutes Beispiel dafür ist das Maispapier Crush Corn von Favini. Es wird aus Reststoffen der Maisverarbeitung hergestellt und verbindet Ressourcenschonung mit einer besonderen Haptik. Der sanfte, natürliche Farbton erinnert dezent an Mais und verleiht dem Papier einen ganz eigenen Charakter.

Maispapier – EIGENSCHAFTEN & BESONDERHEITEN

Energieersparnis

Dieses Maispapier wird mit bis zu 15 % organischen Reststoffen hergestellt. Dadurch wird weniger Energie für die Gewinnung von Primärfasern benötigt, was zu einer deutlichen Energieeinsparung im Produktionsprozess führt.

Wasserverbrauch

Durch die Verwendung von Maisresten in diesem Maispapier kann der Wasserverbrauch bei der Papierherstellung reduziert werden. Dies schont wertvolle Wasserressourcen und trägt zu einer nachhaltigeren Produktion bei.

Umweltschutz

Die Verwendung von Agrarreststoffen reduziert den Bedarf an frischen Holzfasern. Gleichzeitig wird ein Nebenprodukt bei der Produktion von Maisresten sinnvoll wiederverwertet, was erheblich zur Abfallvermeidung beiträgt.

Wiederverwendung

Dieses Maispapier ist vollständig recycelbar und kann dem Altpapierkreislauf problemlos wieder zugeführt werden. So leistest du einen aktiven Beitrag zur Kreislaufwirtschaft. Bitte entsorge das Papier ganz normal im Altpapier.

Deckenleuchte Papierleuchte in hellem Mais-Ton aus Naturpapier
Kakaobauer hält eine Kakaofrucht in die Kamera. Aus diesem Kakao wird das Kakaopapier hergestellt von Favini Crush Cocoa.
Hier siehst Du eine Detailaufnahme vom Kakaopapier. Das Papier à la Carte-Kakaopapier A4 ist von Favini und es heißt Crush Cocoa. Du kannst das Kakaopapier kaufen und als Bastelpapier, Künstlerpapier, Zeichenpapier, Skizzenpapier oder zum Malen benutzen.

Cradle to Cradle

Die meisten unserer Produkte folgen dem Cradle to Cradle®-Prinzip. Gutes Design bedeutet für uns nicht nur Gestaltung, sondern eine Grundlage, auf der sich Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit verbinden.

Cradle to Cradle® ist ein Designkonzept, das die Natur zum Vorbild nimmt. Entwickelt wurde es in den 1990er-Jahren von Prof. Dr. Michael Braungart, William McDonough und der EPEA Internationale Umweltforschung in Hamburg. Wörtlich übersetzt bedeutet es „von der Wiege zur Wiege“. Ziel ist eine potenziell unendliche Kreislaufwirtschaft – im Gegensatz zum herkömmlichen Recycling, das Materialien meist nur begrenzt wiederverwertet.

 Das Cradle to Cradle®-Prinzip denkt Nachhaltigkeit weiter. Es geht nicht nur um die Umwelt, sondern auch um Wirtschaft und Gesellschaft. Ziel ist es, dass Produkte einen positiven Einfluss haben. Ein Beispiel: Papier aus Maisresten. Statt Abfall zu sein, wird der Abfall als wertvoller Rohstoff genutzt und kehrt inForm von Maispapier in den Kreislauf zurück.

HEALTHY PRINTING

Wir sind Mitglied der Healthy Printing Initianive, die sich zum Ziel gesetzt hat, Druckprodukte zu fördern, die gesund für Menschen und Umwelt sind. Mehr Informationen findest Du hier: www.healthyprinting.eu

Healthy Printing Logo

Summary
Maispapier
Article Name
Maispapier
Description
Entdecke das Crush Corn Papier von Kiss My World: Nachhaltiges Naturpapier aus Kaffeeresten. Ressourcenschonend, recycelbar & mit einzigartiger Haptik. Jetzt mehr über unsere umweltfreundlichen Materialien erfahren!
Author
Publisher Name
Papier à la Carte – Papeterie | Design | Workshops
Publisher Logo

Weitere Materialien

Gefällt dir der Artikel?

0